Taubenrettung 2019
Weihnachtsengel - Heiligabend, eine Anzeige in der Zeitung: Schlachttauben zu verkaufen ...
Mit einer Anzeige in der Zeitung fing es an. Es war Heiligabend der 24.12.2019. In der Rubrik Tiermarkt war zu lesen: Schlachttauben zu verkaufen ...
Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass wir Menschen auch Taubenleichen essen. Das Essen von Taubenleichen war vor ein paar Jahrzehnten noch völlig normal. Die Städter*innen hielten sich Tauben, um ihre Eier und auch ihre Leichen zu essen. Die Tauben waren die Hühner der Städter*innen die Hühner gefangen halten konnten aufgrund von Platzmangel.
Aber auch auf dem Land war es üblich neben den Hühnerleichen auch Taubenleichen zu essen.
Die Tauben wurde gefüttert und konnten dann leicht eingefangen werden. Beim Brüten sitzen sie auf den Eier und fliegen normalerweise nicht weg. So sind sie leicht zu fangen und zu töten. Auch ihre Eier wurden gegessen, so wie wir heute Hühnereier essen.
Das alles ist aber innerhalb relativ kurzer Zeit in Vergessenheit geraten.
Hier ein paar Links zu zur Geschichte der Taubenmisshandlung.
Eddi + Elli, Alex + Alexa, Jan + Jana, Cris + Crisi, Frida + Fridolin, Bernadettchen + Berni, Luisa + Luis, Paul + Paula, Pauli+Paulina, Rosi, Julius
Impressionen einer Lebensrettung
Notunterkunft im Hühnerschutzhaus
Die Tauben freunden sich mit dem neuen Platz an der wirklich nur eine Notunterkunft ist und viel zu klein, ohne die Möglichkeit rauszufliegen … aber besser als tot ...
Start ins Jahr 2020
Der Start ins neue Jahr ist geschafft und gut überstanden. In der Nähe wird nicht geknallt und besonders kalt ist es auch nicht, kein Schnee …
Die erste Woche ...
Die erste Woche im neuen Heim ist geschafft ... die Tauben suchen sich einen Platz ...
Eine Voliere wird gebaut ...
Es wird gesägt und eine Voliere errichtet ... 3,50 hoch ...
Die Inneneinrichtung ...
Es wird weiter gebaut und eingerichtet ... Regale und Sitzbrettchen müssen her. die neue Schale für das Essen ist gut besucht ...
Der neue Ein- und Ausflug wird angebracht ...
Der neue Ein- und Ausflug ...
Endlich dürfen sie raus und das erste Mal in ihrem Leben können sie frei in der Voliere fliegen ...
Tauben und Hühner arrangieren sich ...
Die Tauben nutzen den Raum in der Luft und die Hühner sind am Boden ... so lässt sich der Platz gut teilen ...
Badespaß ...
Der erste Badetag. Badewasser ist eingelassen. Baden macht Spaß ...
Das erste Mal im Schnee...
Die ersten Paare turteln ...
Es bilden sich Paare und es wird geturtelt. Dafür müssen Nistkästen her ...
Der Platz auf der Stange im Freien gefällt ...
Tauben zu Fuß ...
Auch auf dem Boden lässt es sich leben ...
Hier gibt es etwas zu erkunden und auch leckere Körner ...
Luftbildimpressionen
Taube brütet im Regal ...
Die ersten Eier sind gelegt …
Nachdem ausgiebig geturtelt wurde … lies das Resultat nicht lange auf sich warten … aber: die Ersatzeier sind bestellt … denn für jede Taube die wir Menschen vermehren lassen, bedeutet das den Tod einer anderen Taube die keine Platz findet … so ist das Austauschen der Eier unvermeidlich, denn alle anderen Verhütungsmethoden erschienen zu invasiv dagegen. Auch die als Brieftauben gezüchteten Tauben sind Qualzuchten, denn zur ihrer Zucht gehört die ständige Vermehrung der Tauben.
In früheren Zeiten würden die Tauben angelockt, um sie zu fangen, zu töten und zu essen. Hetue werden sie als Sportgeräte missbraucht und wie Gegenstände benutzte und weggeworfen und zu Müll gemacht, wenn sie nicht mehr benutzt und missbraucht werden … unser Tierquälerschutzgesetz machts möglich …
Tauben auf dem Dach ...
Nistkasten selbst gebaut ...
Sonnenbad nach dem Badespaß …
Liebe Taubenfreund*innen, die Tiere der Initiative VogelLiebe suchen Pat*innen.
Ihr/Sie habt neben einer einmaligen Spende jetzt auch die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Taube oder ein Taubenpaar zu übernehmen.
Hier findet Ihr weitere Infos ...
Aktionen
Aktuelles
Brieftaubensport
Feste
Fische
Hühner
Hühnergesundheit
Hühnerrettung 2019
Hühnerstall
Jagd
Karnismus
Speziesismus
Stadttauben
Themen A-Z
Videos
Petitionen
Tauben
Taubenrettung 2020
Taubensport
Tierschutzhöfe
Videos
Vision
Wölfe
Zirkus
Zoo
fb - Taubenglück Vogelsberg
fb - Stadttauben Fulda
fb - Hühnerglück Vogelsberg
fb - Putenglück
fb - Rettet die Puten
fb - Initiative VogelLiebe
Liebe Taubenfreund*innen, die Tiere der Initiative VogelLiebe, suchen Pat*innen.
Ihr habt neben einer einmaligen Spende jetzt auch die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Taube oder ein Taubenpaar zu übernehmen.
Hier findet Ihr weitere Infos ...
Termine
Details vom 19.01.2025 (Zur nächsten anstehenden Veranstaltung)
Anstehende Veranstaltung
Amphibien Bauernkatzen
Fische Flucht Frauen Jagd
Katzen Karnismus Kühe
Landwirtschaft biovegan
Laufen Leder
One Billion Rising Pelz
Schafe Speziesismus vegan
Videos Waschbären
Weihnachten Wolf Zoo
www.SagNeinzuMilch.de
Sag ja zu Pflanzenmilch !
Milchersatz: Die 9 besten veganen Milchalternativen
www.peta.de-milchalternativen
Welche Pflanzenmilch für was?
loveveg.de-welche-pflanzenmilch-fuer-was
Welche Pflanzenmilch ist wofür gut?
www.peta.de-veganleben-milchalternativen
Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
albert-schweitzer-stiftung.de-oekobilanz-pflanzenmilch
Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf
ecodemy.de-pflanzendrinks-pflanzliche-milchalternativen-kaffee
Die Wahrheit über "Biotiere"
www.biowahrheit.de
Hunde essen? Warum nicht?
Karnismus – Psychologie des Fleischkonsums
www.karnismus-erkennen.de