Gänse - quälen - töten
Das Ende der Zwangsmast - Petition und Infos
animalequality.de-kampagne-ende-der-zwangsmast
Gänse - kein Leben in der Massentierausbeutung
Ausbeutungsbedingungen, Mast, Zucht, Vermehrung, Eierproduktion, Stopfleberproduktion,
Feder- und Daunenproduktion, Mauser, Lebendrupf, Tötung
albert-schweitzer-stiftung.de-massentierhaltung-gaense
So sieht die Zwangsfütterung von Enten und Gänsen aus
Daunen – Das Leid der Gänse und Enten
Kein Nebenprodukt der Schlachtindustrie, Tierquälerischer Lebendrupf, Tierfreundliche Alternativen
ariwa.org-daunen
Katja Riemann posiert für PETA: „Jede Daune bedeutet Tierleid!“
peta.de-schlagwort-gaense
Gänse in der Mast: So leiden die Tiere für Fleisch und Federn
Gänse für die Ernährungs- und Textilindustrie gequält und getötet
Die Haltung ist kaum gesetzlich geregelt
Die sogenannte ökologische Haltung ist keine Alternative
Gänse sind sehr sozial und leben in Familienverbänden
peta.de-gaensemast
Gänsemast: So leiden Gänse für „Gänsebraten“ in der Mast
Gänse leiden in der Mast für „Gänsebraten“: Gänseleid mitten in Deutschland
Verletzte und kranke Tiere vegetieren leidvoll vor sich hin
Ende der leidvollen Ausbeutung
peta.de-gaensebraten
Warum sollte man keine Gans essen?
1. Gänse leiden in der Mast
2. Bio-Haltung ist keine Alternative
3. Gans ist ungesund
4. Die Produktion von Gänsefleisch verschwendet Nahrung und schadet der Umwelt
5. Gänse sind soziale und treue Tiere
peta.de-weihnachtsgans
Warum wir niemals Gänseeier essen sollten
Gänseausbeutung für Eier ist Tierquälerei
peta.de-gaenseeier
10 Gründe, warum Sie keine Martinsgans essen sollten
Wann wird die Martinsgans gegessen?
Warum werden Martinsgänse gegessen?
10 Gründe, dieses Jahr keine Martinsgans zu essen
1. Gänse sind soziale Tiere und in der Gruppe stark
2. Gänse sind treue Partner
3. Gänse leiden in der Mast
4. Gänse werden in der Mast krank
5. Gänse werden lebendig gerupft
6. Gänse müssen qualvoll sterben
7. Gänse werden noch als Kinder getötet
8. Gänsemast schadet der Umwelt
9. Wir brauchen kein Gänsefleisch für eine gesunde Ernährung
10. Es gibt leckere tierfreundliche Alternativen
peta.de-martingans
Rezept: Veganer Weihnachtsbraten
Weihnachten – ohne Tierleid
ariwa.org-vegane-weihnachten
Wildgänse in Parks und Grünanlagen: 6 Gründe gegen die Jagd
1. Die Jagd auf Wildgänse ist äußerst grausam
2. Die Jagd kann die Anzahl der Tiere nicht regulieren
3. Nilgänse sind nicht aggressiver als andere Vögel
4. Die Gefahr der Infektion durch Gänsekot ist gering
5. Tierfreundliches Gänsemanagement als effiziente Lösung verfügbar
6. Gänse sind hochintelligente und wundervolle Tiere
www.peta.de-wildgaense-jagd
Wissenswerte über Nilgänse
nilgans.org
............................................. ............................................. .............................................
Ob Leichenfleisch, Babymilch, Eier, Lederhaut, Wolle, Pelz oder Daunen ...
Der Konsum der Ausbeutungsprodukte von anderen Tieren ist immer mit Tierleid verbunden. Gesund, umweltbewusst und tierfreundlich leben und dabei genießen – alles ganz ohne die Ausbeutung, Misshandlung und Tötung von anderen Tieren ist für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit.
Eine vegane Ernährung und Lebensweise wird immer beliebter. Laut Studien ist die Anzahl vegan lebender Menschen in Deutschland von 2008 mit etwa 40.000 auf heute etwa eine Millionen gestiegen. (ProVeg)
Vegane Rezeptideen hier:
vegan-taste-week.de - rezeptdatenbank
www.animalequality.de - Rezepte
www.rezeptefuchs.de - Rezepte
Mehr Informationen zur Problematik der Leichenfleisch-, Babymilch- und Eierproduktion
KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE VEGANE WENDE
Etwa ein Viertel aller schädlichen Treibhausgase kommen aus der Nutztierausbeutung.
ES GEHT UM MEHR ALS KLIMASCHUTZ
Auch das Artensterben wird maßgeblich durch die Fischerei und die Vernichtung von Lebensräumen für den gewaltigen Flächenbedarf der tierausbeutenden Landwirtschaft vorangetrieben.
TIERRECHTE SIND UMWELTSCHUTZ
Hätten wir erst Rechte wie das Grundrecht auf Leben oder ein politisches Recht auf angestammten Lebensraum für Tiere etabliert, wäre die Zerstörung unseres Planeten im jetzigen Ausmaß überhaupt nicht denkbar.
www.ariwa.org-keine-klimagerechtigkeit-ohne-tierrechte
Regenwaldabholzung
Umweltzerstörung und Tiervermehrung / Ausbeutung / Tötung
Eine der Hauptursachen für Klimawandel, Hunger, Wasserknappheit und Umweltzerstörung ist die Vermehrung und Ausbeutung von Milliarden Rindern, Schweinen, Hühnern ... sogenannter „Nutztiere“.
www.ariwa.org-umwelt
Die Bio-Lüge
ARIWA räumt mit dem Märchen von glücklichen Biotieren auf der grünen Wiese auf und zeigen die Wahrheit hinter den bunten Werbeversprechen.
www.ariwa.org-bio-luege
Leichenfleisch
In Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 800 Mio. Tiere für die Leichenfleischproduktion getötet. Egal, ob Schweine, Hühner, Puten, Enten oder Rinder ... Ihr Leben und Tod sind voller Leid.
www.ariwa.org-fleisch
Warum vegan?
Was motiviert Menschen dazu, sich für eine vegane Lebensweise zu entscheiden? 10 gute Gründe für eine vegane Lebensweise
www.ariwa.org-darum-vegan
Amphibien Bauernkatzen Fische Flucht Frauen Jagd Katzen
Karnismus Kühe Landwirtschaft biovegan Laufen Leder
One Billion Rising Pelz Schaf Speziesismus vegan Videos
Waschbären Weihnachten Wolf Zoo
Termine
Details vom 19.01.2025 (Zur nächsten anstehenden Veranstaltung)
Anstehende Veranstaltung
Amphibien Bauernkatzen
Fische Flucht Frauen Jagd
Katzen Karnismus Kühe
Landwirtschaft biovegan
Laufen Leder
One Billion Rising Pelz
Schafe Speziesismus vegan
Videos Waschbären
Weihnachten Wolf Zoo
www.SagNeinzuMilch.de
Sag ja zu Pflanzenmilch !
Milchersatz: Die 9 besten veganen Milchalternativen
www.peta.de-milchalternativen
Welche Pflanzenmilch für was?
loveveg.de-welche-pflanzenmilch-fuer-was
Welche Pflanzenmilch ist wofür gut?
www.peta.de-veganleben-milchalternativen
Zur Ökobilanz von Pflanzenmilch
albert-schweitzer-stiftung.de-oekobilanz-pflanzenmilch
Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf
ecodemy.de-pflanzendrinks-pflanzliche-milchalternativen-kaffee
Die Wahrheit über "Biotiere"
www.biowahrheit.de
Hunde essen? Warum nicht?
Karnismus – Psychologie des Fleischkonsums
www.karnismus-erkennen.de