Agrarsubventionen

Aktuelle Studie: Über 80 Prozent der EU-Subventionen gehen an Tierprodukte
Über 80 Prozent der EU-Agrarsubventionen fließen in die Produktion tierischer Lebensmittel – das entspricht rund 45 Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Anfang April 2024 in der Fachzeitschrift nature food veröffentlicht wurde.
faba-konzepte.de-aktuelle-studie-uber-80-prozent-der-eu-subventionen-gehen-an-tierprodukte


Milliarden für Tierleid und gegen unsere Lebensgrundlage
Studie: Milliarden für die Tier­industrie
Wie der Staat öffentliche Gelder in eine zerstörerische Branche leitet

gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org-studie-milliarden-tierindustrie

 

Staat unterstützt Tierwirtschaft – 60 Milliarden Euro pro Jahr Agrarsubventionen
Die Unterstützung der Landwirtschaft durch EU-Mittel wird heiß diskutiert, denn es geht um sehr viel Geld. Die Vergemeinschaftung der Agrarpolitik gehörte zu den ersten Grundsätzen der Europäischen Union. Heute fließt fast ein Drittel des gemeinsamen Haushalts in die Förderung der Landwirtschaft. Im Schnitt sind dies fast 60 Milliarden Euro pro Jahr.
www.aktiontier.org-staat-unterstuetzt-tierwirtschaft-60-milliarden-euro-pro-jahr-agrarsubventionen

 

Milliardenförderungen für die Tierqualindustrie
Millionen für die Proteinwende

Auf EU-Ebene, so eine Studie der Stanford University, erhält die Tierproduktion immer noch 1.200-mal mehr öffentliche Fördergelder als der pflanzenbasierte Lebensmittelsektor – auch der dänische Finanzsektor setzt zeitgleich noch immer auf tierische Produktion.
Dänemark, Südkorea und Deutschland stoßen mit Förderungen in Millionenhöhe eine nachhaltige Veränderung an.
Organisationen wie die Vegetarische Gesellschaft Dänemarks soll künftig ein Mitspracherecht haben und eingebunden werden. Wichtige Punkte sind unter anderem die Aus- bzw. Weiterbildung veganer Expert:innen in allen öffentlichen Bereichen. Vor allem in Küchen und Schulen soll die pflanzliche Ernährung zugänglicher werden. Insgesamt will Dänemark umgerechnet 168 Millionen Euro in den Sektor investieren.
Auch Deutschland will nachziehen und hat beschlossen, 38 Millionen Euro in die Proteinwende zu investieren.
www.vegan.at-millionenfoerderungen-fuer-die-proteinwende

 

.............................................        .............................................         .............................................

 

Ob Leichenfleisch, Babymilch, Eier, Lederhaut, Wolle, Pelz oder Daunen ...

Der Konsum der Ausbeutungsprodukte von anderen Tieren ist immer mit Tierleid verbunden. Gesund, umweltbewusst und tierfreundlich leben und dabei genießen – alles ganz ohne die Ausbeutung, Misshandlung und Tötung von anderen Tieren ist für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. 

Eine vegane Ernährung und Lebensweise wird immer beliebter. Laut Studien ist die Anzahl vegan lebender Menschen in Deutschland von 2008 mit etwa 40.000 auf heute etwa eine Millionen gestiegen. (ProVeg) 
 
Vegane Rezeptideen hier:
vegan-taste-week.de - rezeptdatenbank
www.animalequality.de - Rezepte
www.rezeptefuchs.de - Rezepte
 

Mehr Informationen zur Problematik der Leichenfleisch-, Babymilch- und Eierproduktion  

 

KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE VEGANE WENDE
Etwa ein Viertel aller schädlichen Treibhausgase kommen aus der Nutztierausbeutung.

ES GEHT UM MEHR ALS KLIMASCHUTZ
Auch das Artensterben wird maßgeblich durch die Fischerei und die Vernichtung von Lebensräumen für den gewaltigen Flächenbedarf der tierausbeutenden Landwirtschaft vorangetrieben. 

TIERRECHTE SIND UMWELTSCHUTZ
Hätten wir erst Rechte wie das Grundrecht auf Leben oder ein politisches Recht auf angestammten Lebensraum für Tiere etabliert, wäre die Zerstörung unseres Planeten im jetzigen Ausmaß überhaupt nicht denkbar.

www.ariwa.org-keine-klimagerechtigkeit-ohne-tierrechte


Regenwaldabholzung
Umweltzerstörung und Tiervermehrung / Ausbeutung / Tötung

Eine der Hauptursachen für Klimawandel, Hunger, Wasserknappheit und Umweltzerstörung ist die Vermehrung und Ausbeutung von Milliarden Rindern, Schweinen, Hühnern ... sogenannter „Nutztiere“.
www.ariwa.org-umwelt
 

Die Bio-Lüge
ARIWA räumt mit dem Märchen von glücklichen Biotieren auf der grünen Wiese auf und zeigen die Wahrheit hinter den bunten Werbeversprechen.
www.ariwa.org-bio-luege
 

Leichenfleisch
In Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 800 Mio. Tiere für die Leichenfleischproduktion getötet. Egal, ob Schweine, Hühner, Puten, Enten oder Rinder ... Ihr Leben und Tod sind voller Leid.
www.ariwa.org-fleisch

Warum vegan?
Was motiviert Menschen dazu, sich für eine vegane Lebensweise zu entscheiden? 10 gute Gründe für eine vegane Lebensweise
www.ariwa.org-darum-vegan

 

 

Amphibien  Bauernkatzen  Fische  Flucht   Frauen    Jagd  Katzen  

 Karnismus   Kühe  Landwirtschaft biovegan  Laufen  Leder  
​​​​​​​
 One Billion Rising   Pelz  Schaf   Speziesismus   ​​​​​vegan  Videos  ​​​​​​​

​​​​​​​Waschbären  Weihnachten  Wolf  Zoo